II IHR WEG ZUR EIGENEN PV SOLARANLAGE
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|


|
|
Klärung der Ausgangslage zur Vorbereitung
- Bisheriger jährlicher Stromverbrauch?
- Geplante neue grössere Stromverbraucher, die dazu kommen werden?
(Wärmepumpe / Elektro-Auto / E-Bike und E-Scooter / andere)
- Geplante oder bereits bekannte nötige Massnahmen an der Gebäudehülle?
(Dach / Fassade / Garten / Garage / andere)
|
|
|
|
|
|


|
|
Klärung der Ziele und Rahmenbedingungen zur Vorbereitung
- Höhe des angestrebten Eigenverbrauchsanteils?
- Zur Verfügung stehende Gebäudeflächen?
- Zur Verfügung stehende freie Landflächen?
- Finanzierungsrahmen?
- Erwartungen an Solar-Partner?
|
|
|
|
|
|


|
|
Qualifizierter und zugelassener Solar Fachmann zur Beratung beiziehen
- Ausgangslage und Rahmenbedingungen gemäss Vorbereitung besprechen
- Solaranlagekonzept mit Kostenvoranschlag
- Amortisations- bzw. Wirtschaftlichkeitsrechnung
- Gesetzliche Rahmenbedingungen / Förderbeiträge
- Allgemeine Service- und Garantieleistungen
|
|
|
|
|
|
|
WIR MÖCHTEN, DASS SIE ETWAS
GUTES MACHEN. UND AUCH
ETWAS GUTES BEKOMMEN.
|
Eine erfolgreiche Projektumsetzung steht und fällt mit der Wahl des qualifizierten Solar-Fachpartners. Die Anforderungen an Fachwissen, ganzheitlicher Planung, seriöser Konzipierung und präziser Umsetzung sind bedeutend. Das Zusammenspiel aller Arbeitsschritte muss stimmen. Eine optimierte Auslegung der PV-Solaranlage ist unerlässlich. Gehen Sie auf Nummer sicher und wählen Sie von Anfang an eine seriöse Fachfirma. Da stimmt auch die persönliche Beratung. |
|
 |
|
|
JETZT EINFACH UMSETZEN
FÜR SIE UND UNSER KLIMA
|
  |
|
|